Was wäre, wenn Zeit
eine andere Form hätte?


Tauche ein in eine neue, quadratische Realität…
Entdecke die Wirklichkeit aus einem vollkommen neuen Blickwinkel. In unserem Video erlebst du eine Welt in der aus rund quadratisch wird – auch Swatch Armbanduhren!
Die brillanten Swatch Ingenieure, die sich an das Design des allerersten Swatch Modells heranwagten, produzierten mehrere Prototypen – darunter mehrere Uhren mit rundem und quadratischem Gehäuse. Diese präsentierten sie den Gründern mit der Frage: Welche Form soll unsere erste Uhr haben?


Entwicklung der Delirium Vulgare, einschliesslich Werkstoffprüfung,
Konstruktionsplänen, Designstudien und Prototypen.
Rund oder quadratisch?


Aus verschiedenen Gründen fiel die Wahl für die erste Swatch auf das runde Design - welches wir GENT nannten. Vier Jahrzehnte später prägt diese historische Entscheidung noch immer die unverwechselbare Form unserer Uhrenmodelle und ebnete den Weg für eine sagenhafte Erfolgsstory.
Doch WAS WÄRE, wenn die erste Swatch quadratisch gewesen wäre?
Dank Swatch BIOCERAMIC können wir diese Frage nun beantworten. Die innovative Kombination aus Keramikpulver und biobasierten Materialien macht BIOCERAMIC erstaunlich widerstandsfähig und langlebig – das perfekte Material für die besonderen Herausforderungen, die mit dem einzigartigen quadratischen Design einhergehen.
Die BIOCERAMIC WHAT IF?-Kollektion basiert auf dem ersten quadratischen Prototypen von Swatch und besteht aus vier quadratischen Armbanduhren, die auf spielerische Weise die Geschichte von Swatch neu definieren und den Status quo einmal mehr hinterfragen.

BIOCERAMIC WHAT IF? Collection
2023 brach Swatch mit dem runden Design und präsentierte vier quadratische Uhren mit BIOCERAMIC-Gehäuse und Edge-to-Edge-Glas. Das integrierte biobasierte Armband – eine weitere Swatch-Premiere – setzt neue Designmaßstäbe.

Brich mit runden Formen in Schwarz & Weiß
Die BIOCERAMIC WHAT IF?- Kollektion bekommt Zuwachs und präsentiert zwei brandneue Uhren in schlichtem Schwarz und elegantem Weiß. Diese quadratischen Uhren sind der Beweis, dass Schwarz und Weiß nie langweilig werden!

Innovatives Design dank BIOCERAMIC
Das integrierte Armband fügt sich nahtlos in das quadratische Gehäuse mit Edge-to-Edge-Glas ein. Das ebenso robuste wie seidenweiche BIOCERAMIC kombiniert Keramik mit biobasiertem Material und ist die perfekte Wahl für diese einzigartige Gehäuseform.

Ein verspieltes Detail
Jedes Detail zählt: Zur Feier von 40 Jahren Swatch GENT befindet sich auf dem Batteriedeckel der neuen Modelle das Zifferblatt einer der vier Ur-Swatches von 1983.